Hochbeete
Hochbeet aus Rundhölzern, nach Auftrag
7,5 cm ø mit Überhöhlung, Nut und Feder, in Fichte gürn kesseldruckimprägniert oder in Lärche Natur, zu 4 Teilen vormontiert.
Hochbeet auf Gartenmesse München
Hier mit Blumen bepflanzt
Außenmaß in cm Breite / Länge / Höhe |
---|
100 x 150 x ca. 77 |
100 x 200 x ca. 77 |
100 x 250 x ca. 77 |
100 x 300 x ca. 77 |
125 x 200 x ca. 77 |
125 x 250 x ca. 77 |
125 x 300 x ca. 77 |
Fichte grün imprägniert
Lärche natur
Hochbeet aus Rundhölzern, nach Auftrag
11 cm Ø mit Überhöhlung, Nut und Feder und überplattetem Eckverbund, einschl. Bohrungen für dazu gelieferte Gewindestangen. Bausatz mit einzelnen Rundhölzern – einfach aufzubauen. In Fichte grün kesseldruckimprägniert.

Innenmaß in cm Breite / Länge / Höhe |
---|
100 x 200 x ca. 80 |
125 x 200 x ca. 80 |
125 x 300 x ca. 80 |
150 x 300 x ca. 80 |
150 x 400 x ca. 80 |
Hochbeete von Perr Holzbau
Hochbeete (auch Hügelbeete genannt) sind gerade im Trend – denn sie bieten viele Vorteile! So kann ein Hochbeet problemlos im Stehen gepflegt werden und ist von der Bodenqualität des Gartens unabhängig. Deshalb nutzen Hobbygärtner immer häufiger ein Hochbeet für deneigenen Gemüseanbau. Ein Hochbeet mit Gemüse oder schönen Blumen macht Ihren Garten zu etwas Besonderem.
Die Hochbeete von Perr Holzbau sind qualitativ hochwertig und bestehen aus heimischenRundhölzern. Dabei sorgt die Kesseldruckimprägnierung für eine besonders hohe Resistenz und Lebensdauer. So ist das Hochbeetaus Lärche oder Fichte gegen holzzersetzende Schädlinge und Fäulnis optimal geschützt.
Sie wünschen sich eine Beratung? Unsere Fachberater stehen Ihnen gerne bei sämtlichen Fragen kompetent zur Seite.
Hochbeete aus Rundhölzern
Ein Hochbeet besteht aus einer festen Rahmenkonstruktionaus Holz, Stein, Kunststoff oder Metall und kann im Garten, auf einer Terrasse oder einem großen Balkon aufgebaut werden. Um bequem am Hochbeet arbeiten und alles erreichen zu können, sollte es am besten nicht höher als 100 cm und nicht tiefer als 120 cm sein. Vor dem Aufbau sollten Sie sich überlegen, wo Ihr Hochbeet stehen soll – denn einmal aufgebaut ist es nur unter großem Aufwand verlegbar. Ein Platz in sonniger und windgeschützter Lage ist ideal.
Vorteile eines Hochbeets
Ein Hochbeet aus heimischen Hölzern bietet im Vergleich zu herkömmlichen Flachbeeten einige Vorteile. Die Wichtigsten haben wir hier für Sie aufgelistet:
-
Anbau auch auf kleinem Raum
-
Schonendes Arbeiten durch die erhöhte Lage des Beetes
-
Erleichterte Aussaat und Pflege der Pflanzen
-
Unabhängig von der Bodenqualität des Gartens
-
Schutz vor Schnecken und Wühlmäusen
-
Höhere Erträge als auf einem Flachbeet bei gleicher Größe
-
Individuelle Gestaltung
Wir bieten Hochbeete aus heimischerLärche oder Fichte in sehr guter Qualität an. Wählen Sie Ihr Hochbeet aus kesseldruckimprägnierten oder unbehandelten Rundhölzern aus. Gerne beraten wir Sie für Ihr persönlichesHochbeet aus Holz.